Euregio Innovationspreis 2011 verliehen

Platz 2 in der Kategorie Gemeinde geht an Hollabrunn

Rund 200 Teilnehmer konnten in der Orangerie von Schloss Hof miterleben, wie grenzüberschreitende Initiativen von Landesrätin Mag. Barbara Schwarz ausgezeichnet wurden. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Euregio Innovationspreises des Regionalmanagement Niederösterreich im Rahmen von RECOM SKAT (www.recom-skat.eu) wurden diesmal grenzüberschreitend engagierte Gemeinden, Kleinregionen und Organisationen nominiert und einer prominenten Jury zur Auswahl vorgelegt.

Als Vertreter der Jury konnte der bekannte Autor und Schriftsteller Felix Mitterer begrüßt werden. Regionalmanager Andreas Weiß führte in Vertretung von Hermann Hansy (Regionalmanager Weinviertel) durch das Programm.

Frau Landesrätin Mag. Barbara Schwarz ist die Initiatorin des EUREGIO Innovationspreises. „Dass in Niederösterreich die ‚Europäische Nachbarschaft‘ aktiv gelebt wird, erkennt man an der Vielzahl der grenzüberschreitenden Projekte und Initiativen. Der Innovationspreis möchte Danke sagen an alle Organisationen und Institutionen, die diesen Gedanken mit Ihrer Arbeit unterstützen und in die Regionen tragen“, so die Landesrätin.
In der Kategorie Gemeinde konnte Hollabrunn den zweiten Platz erreichen. Aus einer Kooperation der Gymnasien in Hollabrunn und Znojmo entstand vor mehr als 10 Jahren das zweisprachige Radio Ypsilon. Seit dieser Zeit wird auf 3 Frequenzen im Raum Hollabrunn, Retz und Znojmo gesendet und kann auch als Live Stream weltweit im Internet gehört werden. Sitz des Radiostudios ist in Hollabrunn. Spezialsendungen wie „Kultur grenzenlos“ und die deutschsprachigen Nachrichten von Radio Prag unterstreichen die grenzüberschreitende Ausrichtung von Radio Ypsilon und verstärken den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der beiden Städte.