Volkspartei Niederösterreich Landesgeschäftsführer Matthias Zauner betont: „Die Landesregierung unter Führung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner schiebt mit der Novelle des Sozialhilfe-Gesetzes dem vorsätzlichen Sozialmissbrauch in Niederösterreich einen weiteren Riegel vor. Wir haben in Niederösterreich bereits das strengste Sozialhilfegesetz Österreichs und wollen im Sinne der Fairness gegenüber der arbeitenden Bevölkerung weitere Verschärfungen vornehmen. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 75 Prozent der Bevölkerung stehen hinter einem österreichweit einheitlichen Sozialhilfesystem. Dieses klare Meinungsbild macht deutlich, dass die Menschen Gerechtigkeit erwarten – unabhängig davon, in welchem Bundesland sie leben. Wir fordern daher eine österreichweite Harmonisierung nach dem Modell Niederösterreichs – die niederösterreichische Sozialhilfe muss die Oberkante sein. Nur so ist sichergestellt: Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein! Die Sozialhilfe soll für jene da sein die das System brauchen, um nach Schicksalsschlägen wieder Fuß zu fassen – dieser Zusammenhalt zeichnet uns als Bundesland aus. Wer unser großzügiges Sozialsystem jedoch missbraucht, muss mit Sanktionen rechnen.“
VPNÖ-Zauner: „Die niederösterreichische Sozialhilfe muss die Oberkante sein“
Rigorose Strafen für Integrationsunwillige in Niederösterreich auf den Weg gebracht
Weitere Artikel

Strietzel – Schnapsen vom NÖAAB – Gemeindegruppe Grabern
Best besuchtes Event im Feuerwehrhaus Mittergrabern – auch ein Dart-Turnier gab es

Radwandertag in Sitzendorf
Team Volkspartei Sitzendorf an der Schmida rief und alle Orte taten mit

Neue Gemeindeparteiobfrau für die Volkspartei Maissau
Einstimmige Wahl von Michaela Gilli-Brickl unterstreicht Unterstützung der Mitglieder

18 NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 6,3 Mio. Euro im Bezirk Hollabrunn genehmigt
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister:“ Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…
