Gerade in Zeiten der Corona-Krise ist auf den NÖ Zivilschutzband, kurz NÖZSV, Verlass: Die insgesamt über 1.920 ehrenamtlichen Mitarbeiter sind für die Sicherheit der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher getreu dem Motto „Wir schützen einander!“ im Einsatz. | |
„Wir sind für diese Unterstützung sehr dankbar. Die Gemeinden haben beeindruckende Projekt- und Hilfsaktionen eingeleitet und umgesetzt. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Zivilschutzverantwortlichen, aber vor allem die Zivilgesellschaft haben beeindruckend gezeigt, was alles möglich ist“, sind LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und NÖZSV-Präsident Christoph Kainz dankbar. |
Zivilschutzband hilft in der Corona-Krise!
Mit Blutspendeaktionen, Informationsblätter und ehrenamtlichen Einsätzen für Risikogruppen unterstützt der NÖZSV im Bezirk
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus