Wintertagung 2012 in der LFS Hollabrunn

„Landwirtschaft zwischen Wertschöpfung und Wertschätzung“ lauteten das Motto und der Vortrag von Bundesminister Niki Berlakovich.

Mehr als 300 fachlich Interessierte strömten in den Mehrzwecksaal der Hollabrunner Landwirtschaftsschule, der damit bis auf den letzten Platz voll war.  Die Veranstaltung stand unter dem Einfluss des letzten nationalen Sparpakets und der bevorstehenden GAP Reform 2014 bis 2020. Die gelungene Veranstaltung wurde von Ing. Margit Pichler im Bereich der Kulinarik, von Regina Dienst für die Dekoration und  von Elisabeth Krumböck im Service erfolgreich gemanagt. Der Vormittag, geleitet von DI Felix Montecuccoli stand ganz im Zeichen der Agrarpolitik.

Dir. Ing. Rudolf Reisenberger beleuchtete in seinem Eingangsstatement die Wichtigkeit der landwirtschaftlichen Ausbildung für den gesamten ländlichen Raum, während sich Präsident Ing. Hermann Schultes und Minister Berlakovich mit generellen Zukunftsthemen für die österreichische Landwirtschaft beschäftigten. Als Gäste waren Abg. Marianne Lembacher, Altpräsident Rudi Schwarzböck, die Kammerobmänner Richard Hogl und Lorenz Mayer, sowie Landesgüterdirektor Dr. Josef Rosner, der Präsident der  Agrana DI Ernst Karpfinger und der Obmann des Lagerhauses Hollabrunn – Horn,
Ing. Johannes Rohringer anwesend.

Nach einem ausgiebigen Mittagessen war am Nachmittag der Pflanzenbau im Vordergrund. Direktor DI Ferdinand Lembacher von der LLWK St. Pölten führte durch das Programm, das einige hochkarätige Vorträge aus der österreichischen Wissenschaft und Wirtschaft bot.

Traditionell beendet wurde die erfolgreiche Veranstaltung durch eine Schulführung mit anschließender Weinkost im Keller des Landesweingutes. Direktor Reisenberger, Weinbaulehrer Ing. Johannes Roch und Kellermeister Franz Müllner präsentierten die Jungweine des Spitzenjahrgangs 2011 und ließen den Tag gemütlich ausklingen.