Breite Kaufkraftbindung und somit die Stärkung der regionalen Wirtschaft sind die Ziele dieser Weinviertler Bonuscard. „Es gibt zwar einige Bonuskarten, aber in dieser Dimension, also im ganzen Weinviertel, ist die Bonuskarte einmalig“, so der Landtagsabgeordnete weiter. „Die Verteilung der 185.000 Stück der Weinviertel Bonus Card wird über zwei Schienen erfolgen, nämlich über die Landesausstellung 2013 und andererseits über Direktverteilung durch die Partnerunternehmen“ erklärte Dr. Gerhard Ummenberger der die technischen Details der Weinviertel Bonus Card präsentierte.
LAbg. Hackl bedankte sich auch für die Unterstützung dieser regionalen Initiative durch die WKNÖ. LAbg. Hackl: „Wir freuen uns über Jeden, der sich bei uns meldet, damit wir ihm die Details zu diesem Projekt näher erklären können. Wir kommen auch individuell gerne in jeden Betrieb“.
Weinviertel Bonus Card in Hollabrunn präsentiert!
"Mit der für den Kartenbesitzer kostenlosen Karte sollen verstärkt Einheimische und Gäste zum Einkauf im Weinviertel bewogen werden", eröffnete LAbg. Kurt Hackl, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Weinviertel Tourismus GmbH die Präsentation der Weinviertel Bonus Card am 13.9.12. in Hollabrunn.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf