Im Gespräch mit Muna Duzdar, der Staatssekretärin für Diversität, öffentlichen Dienst und Digitalisierung brachte Himmelbauer, selbst Technologiesprecherin im Parlament, vor allem drei Themen zur Sprache: Den Breitbandausbau, die digitalen Kompetenzen im Bildungsbereich sowie dementsprechende Schulungsangebote, speziell für Arbeitslose und Arbeitnehmer. Die Hollabrunner Abgeordnete kommunizierte vor allem die Notwendigkeit eines raschen Ausbaus des Breitbandnetzes. Es brauche, vor allem im ländlichen Raum, eine geeignete Infrastruktur um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Gerade in Zeiten des digitalen Wandels müssten bereits in der Schulausbildung, aber auch darüber hinaus, grundlegende digitale Kompetenzen gelehrt werden, damit die Schülerinnen und Schüler von heute „gewappnet“ sind für den hoch technisierten Berufsalltag von morgen. Um die digitale Kluft zu schließen müsse aber auch bei heutigen Arbeitnehmern angesetzt und entsprechende Aus- und Weiterbildungen angeboten werden, um den Anschluss an eine veränderte Arbeitswelt nicht zu verlieren.
Was die Weinviertler brauchen …
Bei einem Arbeitstreffen mit Staatssekretärin Muna Duzdar sprach Hollabrunn-Abgeordnete Eva-Maria Himmelbauer Themen zur ländlichen Wettbewerbsfähigkeit und zum Digitalen Wandel an.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus