Kammerobmann Vbgm. Friedrich SCHECHTNER bezog sich in seinen Ausführungen vor den Mitgliedern der Vollversammlung auf die aktuelle agrarpolitische Situation, insbesondere auf das Übergangsjahr 2014 im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik, den Stand der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik bis 2020 und den Neubau der Bezirksbauernkammer.
Die weiteren Informationen besorgten DI Andreas BURGSTALLER zu aktuellen Fragen des Weinmarktes und der Weinmarktordnung, Landesbäuerin Präs. LKR Maria WINTER bezog sich in ihren Ausführungen auf das Thema „Schule am Bauernhof“ und Kammersekretär OLwR DI Gerald PATSCHKA referierte zu verwaltungstechnischen Themen. Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL ging in seinen Ausführungen auf die Auswirkungen der Nationalratswahl auf die Landwirtschaft ein, sowie auf aktuelle Informationen aus der Landespolitik. Schließlich referierte Lagerhausgeschäftsführer Dir. Ing. Edwin VORHEMUS zur Preissituation und Entwicklung am Getreidemarkt. Auf all diese Referate folgten engagierte Diskussionen.
Abschließend genehmigte die Kammervollversammlung einstimmig den Voranschlag für das Jahr 2014.
Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Hollabrunn
Am Montag, den 28. Oktober 2013 fand im Saal der Bezirksbauernkammer Hollabrunn eine Kammervollversammlung statt.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf