Der "klimaaktiv Weinviertel Tag" beschäftigt sich mit zukunftsfähigen Heizsystemen. Über 8 Milliarden Euro zahlt Österreich pro Jahr netto für den Import von fossilen Energieträgern. Trotzdem werden noch immer über 100.000 Haushalte und zahlreiche Gemeindegebäude in Niederösterreich mit Öl beheizt. Sowohl für Private (bis zu 4.000 Euro) als auch für Gemeinden (bis zu 10.000 Euro) hat das Land NÖ neue Förderprogramme aufgesetzt, die den Umstieg auf erneuerbare Energien so attraktiv wie nie zuvor machen.
Handlungsmöglichkeiten und Potenziale für Gemeinden beim Tausch von fossilen Heizkessel auf Erneuerbare Energien werden bei dieser Tagung aufgezeigt. Bundesminister Andrä RUPPRECHTER hat am 25. Jänner 2017 in Ziersdorf klimaaktiv Gebäude aus Niederösterreich ausgezeichnet. Die Auszeichnung fand im Anschluss an den klimaaktiv Fachvortrag zu zukunftsfähigen Heizsystemen statt. Seitens des Bundeslandes Niederösterreich betonte Umweltlandesrat Dr. Stephan PERNKOPF die Bedeutung von Erneuerbaren Energien für den Klimaschutz.
In ihren Grußworten äußerten sich auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL und der Bürgermeister von Ziersdorf Johann GARTNER positiv zum Aktionstag und gratulierten den Ausgezeichneten. mehr Fotos>>>
Volksschule Ziersdorf ausgezeichnet!
Im Rahmen des "klimaaktiv Weinviertel Tages" überreichten BM Rupprechter und LR Pernkopf die Auszeichnung.
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag Nappersdorf-Kammersdorf
Wolfgang Müllner bleibt an der Spitze der Volkspartei Nappersdorf-Kammersdorf

NÖ. Senioren aus Ravelsbach besuchten Landhaus in St. Pölten
40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessierten sich für die Landeszentrale an der Traisen