Der in Wolkersdorf wohnhafte Pleil war in jungen Jahren Lehrer an der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach und führte im Nebenerwerb den familieneigenen Weinbaubetrieb. 1980 zog er als Landeskammerrat in die Vollversammlung der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer ein und wurde 1986 zum Vizepräsidenten gewählt. Als solcher übernahm er auch zahlreiche Funktionen im Weinbauverband bis hin zum Präsidenten des Österreichischen Bundesweinbauverbandes. Unter seiner Führung erfuhr der Österreichische Weinbau nach dem Tiefpunkt Mitte der 80er – Jahre einen wahren Höhenflug, sowohl in der qualitativen Entwicklung, wie auch am nationalen wie auch internationalen Markt. Josef Pleil hatte aber auch zahlreiche andere agrarpolitische Funktionen ausgeübt, wie beispielsweise die des Vorsitzenden des Aufsichtsrates in der Österreichischen Hagelversicherung und in der Niederösterreichischen Versicherung.
In seiner Laudation würdigte Landwirtschaftskammerpräsident Abg.z.NR Ing. Hermann SCHULTES die vielen Verdienste des agrarischen Spitzenfunktionärs, welcher mit Ende 2013 aus allen seinen Funktionen ausgeschieden ist. Besonders auch der Bezirk Hollabrunn hat mit seinen 7.500 Hektar Weinbaufläche viel von der tollen Arbeit des langjährigen Weinbaupräsidenten profitiert, wofür ihm die langjährige Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag ÖkR Marianne LEMBACHER, sowie deren Nachfolger Richard HOGL sehr herzlich dankten.
Verabschiedung von Weinbaupräsident Josef Pleil
Im Rahmen des Neujahresempfanges der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer am Montag, den 13. Jänner 2014 in St. Pölten fand auch die Verabschiedung von Ing. Josef PLEIL aus der Standespolitik statt.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf