„Junge Menschen, die in die ersten eigenen vier Wände ziehen oder Familie, die die Errichtung ihres Eigenheimes planen, stehen oft vor großen finanziellen Herausforderungen. Das Land Niederösterreich bietet umfangreiche Unterstützungen bei der Errichtung von neuem Wohnraum an. Im Bezirk Hollabrunn wurde die Errichtung von 45 Einfamilienhäusern und 144 Wohnungen durch das Land Niederösterreich gefördert und ein wesentliche Maßnahmen für leistbaren Wohnraum gesetzt“, so LAbg. Richard HOGL: „Besonders im Fokus der Niederösterreichischen Wohnbaupolitik stehen neben der sozialen Treffsicherheit vor allem ein umweltschonendes und energiesparendes Bauen von neuen Eigenheimen. Durch eine energiebewusste und nachhaltige Bauweise erreichen Sie eine hohe Wohnqualität und zukünftige niedrige laufenden Kosten und tun überdies der Umwelt etwas Gutes.“ LAbg. HOGL macht auch auf die Förderungen von Eigenheim- und Wohnungssanierungen aufmerksam: „An 110 Objekte im Bezirk konnten durch Sanierungen erreicht werden, dass Energiekosten gesenkt und somit die Umwelt geschont werden. Die Förderung ist ein jährlicher Zuschuss von 3 % des förderbaren Sanierungsbetrages über zehn Jahre; dabei handelt es sich um eine Unterstützung zur Rückzahlung eines Darlehens. Anhand der bezahlten Rechnungen in Verbindung mit dem Punktesystem - auf Basis des Energieausweises - werden die geförderten Sanierungskosten ermittelt.“
Umfangreiche Unterstützungen für leistbaren Wohnraum
45 Einfamilienhäuser und 144 Wohnungen wurden im Bezirk Hollabrunn vergangenes Jahr gefördert
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus