Dieses Jahr reiht sich aber auch an viel vorangegangene, wenn auch nicht ganz so trockene Jahre an, welche allesamt ein eindeutiger Beweis des bereits stattgefundenen und noch länger stattfindenden Klimawandels sind. Mit dieser Trockenheit einher gehen auch Schädlingsbefälle biblischen Ausmaßes, wie beispielsweise der Derbrüsselkäfer und der Erdfloh im Rübenbau, der Drahtwurm im Kartoffelbau, oder der Borkenkäfer im Forst. Auch fehlende Wirkstoffe sowie stärkere Forschungsbemühungen seitens der Pflanzenschutzindustrie sind ein Thema. |
Trockenheit ist für die Landwirtschaft existenzbedrohend
Landwirtschaftsministerin Köstinger und LH-Stv. Pernkopf besuchten Bezirk Hollabrunn
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus