Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt die Steuerabgabenquote Richtung 40 Prozent zu bewegen, um Steuerzahler finanziell zu entlasten. Letzten Donnerstag wurde ein weiterer Beschluss gefasst, der dieses Vorhaben vorantreibt: Zur Entlastung von ArbeitnehmerInnen, mit einem Einkommen von bis zu 1.948 Euro, sollen ab 1. Juli 2018 die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung gesenkt oder sogar gänzlich entfallen. Von der Maßnahme werden österreichweit 450.000 Personen jährlich profitieren. „Gerade für Arbeitnehmer in ländlichen Regionen bedeutet dies eine spürbare Entlastung, da hier das Lohnniveau niedriger ist“, begrüßt Abgeordnete Eva-Maria Himmelbauer die Abgabensenkung. „Im Durchschnitt bringt es rund 300 Euro im Jahr, die zusätzlich in der Geldbörse übrigbleiben.“
Senkung der Arbeitslosenversicherung: „Entlastung für Weinviertler Arbeitnehmer“
Entlastungspaket setzt bei NiedrigverdienerInnen an: Sie sollen geringere Beiträge einzahlen, damit ihnen mehr im Geldbörsl bleibt.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus