Das Projekt wird mit gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel (WAV)“ umgesetzt, und so begrüßte WAV-Direktor Manfred DAMBERGER die zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohner, sowie die vielen Gäste zur Feierstunde, die von der Trachtenmusikkapelle Ziersdorf musikalisch umrahmt wurde.
Die WAV (Gem. Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) errichtet in Ziersdorf eine weitere innovative Reihenhausanlage. Diese fügt sich lückenlos und mit den neuesten Energiesparstandards in das gegebene Ortsbild ein und bereichert so die Gemeinde.
Das Architekturbüro Maurer aus Hollabrunn wurde mit der Umsetzung des Projektes betraut. Bei der Planung hervorgehoben werden können die durchdachte Strukturierung und die Umsetzung punkto energiesparendes Bauen und Wohnen.
Die ersten beiden Bauetappen mit insgesamt 28 Reihenhäuser wurden bereits fertiggestellt und an die Mieter übergeben.
In diesem dritten und letzten Bauabschnitt werden weitere 14 Reihenhäuser mit ca. 105 m² - 129 m² Wohnnutzfläche errichtet. Diese sind in Miete mit Kaufoption zu erwerben.
Bürgermeister Johann GARTNER überbrachte Grußworte seitens der Marktgemeinde Ziersdorf und Landeshauptmann Dr. Erwin PRÖLL hielt die Festrede in Form eines lockeren Interviews, moderiert von Manfred DAMBERGER. Anschließend segnete Dechant GR P. Dr. Edmund TANZER die Reihenhausanlagen und die Skulptur „BEGEGNUNG“.
Im Reigen der Ehren- und Festgäste waren auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL und dessen Vorgängerin ÖkR Marianne LEMBACHER.
Nach dem Abspielen der Landeshymne wurde noch eine Ballonfahrt des Ersten Waldviertler Ballonfahrer – Clubs verlost und zu einem Buffet geladen. >>>mehr Fotos
Reihenhausanlage in Ziersdorf eröffnet
Am Freitag, den 23. September 2016 wurden in Ziersdorf die Reihenhäuser in der Jubiläumssiedlung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll feierlich eröffnet.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus