"Durch die Ökostrom-Novelle ist Österreich spätestens 2015 unabhängig von Atomstromimporten und wird wieder zum Stromexporteur", betont Donnerbauer. Mit dem beschlossenen Ausbau können wir alle 3,6 Millionen Haushalte Österreichs mit Ökoenergie versorgen.
Bis 2020 lösen wir rund 12 Milliarden Euro an Investitionen in grüne Technologien aus und schaffen tausende Green Jobs. Durch diese Offensive erhöht sich der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch von jetzt 68 Prozent auf rund 86 Prozent im Jahr 2020.
"Die jährliche Förderzuwachssumme wird von 21 auf 50 Millionen Euro erhöht, diese Fördersumme ist degressiv gestaltet. Sie sinkt jährlich um eine Million, die vom Resttopf abgezogen wird. "Wir stocken vor allem die Mittel auf, so stehen in Zukunft pro Jahr für Wind 11,5 Millionen Euro zur Verfügung, für Biomasse- und Biogas 10 Millionen Euro, für Photovoltaik 8 Millionen Euro sowie für Kleinwasserkraft 1,5 Millionen Euro. Unabhängig von diesem Topf gibt es für Kleinwasserkraftwerk jährliche Investitionszuschüsse die von 12,5 Millionen auf 16 Millionen Euro erhöht wurden. Weitere 19 Millionen Euro gehen in einen "Resttopf" der flexibel unter Wind und Kleinwasserkraft sowie unter kosteneffizienten Photovoltaik-Anlagen, die den erzeugten Strom in erster Linie selbst verbrauchen, aufgeteilt wird."