Der Startschuss für das Projekt wurde im August 2012 gegeben, wobei die neue Einrichtung Gesamtkosten von 842.000 € aufwies, die aus 555.000 € liquiden Mitteln bestand und aus 250.000 € an erbrachten Eigenleistungen. Die Eigenleistungen wurden in insgesamt 9.900 Stunden erbracht, wobei Spitzenreiter der Techniker Ing. Christian PENDL war, welcher die Planung, den Einreichplan, die Koordination und die Bauaufsicht, sowie die Spachtelarbeiten übernahm und gleich 1.600 ehrenamtliche Arbeitsstunden auf sich alleine vereinigte. Obmann Böck und Bürgermeister Hans GARTNER erläuterten die Bauphase und die Mittel der Marktgemeinde Ziersdorf; die Landesobfrau der Niederösterreichischen Dorf- und Stadterneuerung Maria FORSTNER sprach zur Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements insbesondere der Blasmusik. Eine starke Unterstützung kam vom Bundesland Niederösterreich, wobei Landeshauptmann Dr. Erwin PRÖLL in seiner Festrede die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements als Voraussetzung für Förderungen des Landes ebenso betonte, wie die Blasmusik als „Gegengift“ zu Alkohol und Drogen, ein wichtiger Faktor für die Jugendarbeit ist. Anschließend ehrten der Landesobmann des NÖ. Blasmusikverbandes Peter HÖCKNER und der Hollabrunner Bezirksobmann die Freiwilligen, ehe Pfarrer … KALITA die Segnung vornahm. Im Reigen der Ehrengäste waren auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL, die ehemaligen Mandatare ÖkR Marianne LEMBACHER und Dkfm. Dr. Johann BAUER, sowie Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Stefan GRUSCH. Mehr Fotos von der Eröffnung
Neues Musikhaus in Ziersdorf
Am Samstag, den 16. Mai 2015 lud die Trachtenkapelle Ziersdorf unter der Leitung von Obmann Mag. Leopold BOCK zur Eröffnung des neuen Musikhauses ein.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus