Die Brücke über den Haggersgraben im Gemeindegebiet von Ziersdorf war in einem schlechten technischen Zustand. Einerseits waren die alten Steinfundamente und die Steinschwergewichtswiderlager defekt und auf der anderen Seite entsprachen die Stahlträger mit den Betonfertigteilen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Aus diesem Grund war es erforderlich die bestehende Brücke abzutragen und eine neue, den heutigen Verkehrsbedürfnissen und statischen Anforderungen entsprechende, Brücke zu errichten.
Bei der Planung der neuen Brücke wurde auch auf die im Brückenbereich einmündenden Wirtschaftswege Rücksicht genommen. Die Brücke wurde aufgeweitet um eine schleppkurvengerechte Einmündung zu erhalten. Die neue Brücke ermöglicht einen ungehindert Abfluss eines hundertjährlichen Hochwassers.
Durch die gute Zusammenarbeit des NÖ Straßendienstes mit dem Österreichischen Bundesheer, und um große Umleitungsstrecken zu vermeiden (Schülerbusse, …), stand während der Bauarbeiten eine Ersatzbrücke zur Verfügung. Die Ersatzbrücke wurde vom Offizierslehrgang des Jahrganges Kirchner der Heerestruppenschule/Institut Pionier mit Unterstützung durch Baupioniere des MilKdo NÖ und Teile des Pionierbataillons 3 hergestellt.
Die Gesamtbaukosten liegen bei 125.000 Euro, das Bauwerk wurde von der Brückenmeisterei Korneuburg in vier Monaten errichtet.
Neue Brücke über den Haggersgraben bei Radlbrunn ist fertig
LH Dr. Erwin Pröll übergab am 18. Juli 2012, die neu errichtete Brücke über den Haggersgraben zwischen Ziersdorf und Radlbrunn im Zuge der Landesstraße L 1251 seiner Bestimmung.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf