Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die 4.530 Brückenobjekte an unseren Landesstraßen werden laufend überprüft, instandgehalten und bei Bedarf erneuert, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu garantieren. Der Neubau der Brücke über den Gmoosbach in Obersteinabrunn ist eine von vielen wichtigen Maßnahmen, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.“
Die neue Brücke
Die neue rund 13 m lange Brücke wurde in Form eines Stahlbetonrahmentragwerkes ausgeführt und auf Kleinrammpfähle gegründet. Die Lage des neuen Objektes bleibt gegenüber dem alten Brückenobjekt unverändert.
Die Fahrbahnbreite beträgt 6,50 m. Beidseitig der Brücke wurde jeweils ein Randbalken mit einer Breite von 1,25 m errichtet. Als Absturzsicherung dient beidseitig ein Geländer. Das Durchflussprofil wurde auf ein 100-jähriges Hochwasser ausgerichtet.
Die Bauarbeiten wurden von der Firma HABAU Hoch- und TiefbaugesmH aus Horn in einer Bauzeit von nur 10 Wochen ausgeführt.
Die Gesamtbaukosten von rund € 280.000,- werden zur Gänze vom Land NÖ getragen.
Der NÖ Straßendienst dankt allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis während der Bauarbeiten.
Neubau der Gmoosbachbrücke
Am 26. Juli 2018 nimmt Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für den Neubau der Gmoosbachbrücke in Obersteinabrunn im Gemeindegebiet von Grabern vor.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus