Den Besuchern konnten mittels eines Films vermittelt werden, wie ein Meisterstück entsteht, nämlich der bekannte Lebkuchen vom Teig bis zur Paketierung. Aber noch eine Besonderheit konnte Martin Schmid bieten. Er ist einer der wenigen Wachszieher. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte er deshalb auch einen Film aus dem Jahr 1968, den sein Vater Alfons Schmid über das Entstehen einer Kerze gestaltet hat. Innovation wird im Hause Schmid ganz groß geschrieben, so wurden neue Schokoladekreationen entwickelt, nämlich die Edelsteinschokolade, die in Kooperation mit der Amethystwelt Maissau entstanden ist und bei der man auch Wissenswertes über Edelsteine erfährt und eine Schokoladelinie „Kunst und Genuss“ bei der die Schleifen von Prof. Korab gestaltet wurden. Eine mehr als gelungene Nacht in der die Besucher viel Wissenswertes über Schokolade, Lebzelterei usw. von Konditormeister Martin Schmid erfahren konnten.
Nacht des Genusses in Maissau!
In der bekannten Konditorei Cafe Lebzelterei Schmid fand am 13.9. auch die „Nacht des Genusses“ statt.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf