In seiner Antrittsrede führte Spindelegger gleich seine Pläne für die Zukunft an: "Wir müssen klar machen, wofür die ÖVP steht. Dafür werde ich mir die nötige Zeit nehmen. Ich werde mir Ratschläge und Meinungen einholen. Ich werde in die Bundesländer fahren und Gespräche mit jenen Menschen suchen, die die ÖVP tragen – unsere Funktionäre, die
Landeshauptleute, die bündischen Obleute und alle, die im ÖVP-Team mitarbeiten.“
Auch für eine Politik, die sich mit Anstand gegen den Stillstand wendet möchte der neue Obmann eintreten und greift somit Prölls mahnende Worte auf. "Anstand muss die Leitlinie sein, nicht nur für die ÖVP, sondern für die Politik generell. Der Stillstand hat zu vieler und berechtigter Kritik geführt. Hier muss es Bewegung geben, wir brauchen Modernisierung und Gestaltung, damit wir Österreich vorantreiben können", so der neue Vizekanzler.
Michael Spindelegger, seit 1993 Abgeordneter im Österreichischen Parlament, wurde 2008 von Josef Pröll zum Außenminister ernannt. Davor war er 2. Präsident des Nationalrates. Spindelegger war von 1998 bis 2010 Landesobmann des ÖAAB NÖ und folgte 2009 Fritz Neugebauer als Obmann des Bundes-ÖAAB nach. Zuletzt konnte seine Qualitäten als souveräner Vertreter Österreichs im UNO – Sicherheitsrat unter Beweis stellen.