Grund dafür waren keineswegs wirtschaftliche Probleme, sondern die Tatsache, dass man gerade im Bereich des Maschinenring – Services und dem Personalleasing schon bisher eng zusammengearbeitet hat und man mit einer Organisation wesentlich unbürokratischer und damit schlagkräftiger ist.
Sowohl bei der Auflösungsversammlung des Maschinenringes Hollabrunn, als auch bei der ersten Generalversammlung des gemeinsamen Maschinenringes Hollabrunn – Horn fielen alle Entscheidungen bis hin zu den Wahlen einstimmig. Der bisherige Obmann des Maschinenringes Manhartsberg Landeskammerrat Herbert HOFER wird dem neuen Ring als Obmann vorstehen – der bisherige Obmann von Hollabrunn Franz WILFINGER übernimmt die Funktion des ersten von drei Obmann – Stellvertretern. Wirksam wird die Fusionierung mit 01. Jänner 2014. Nationalratsabgeordnete Eva – Maria HIMMELBAUER sprach einige Grußworte; das Hauptreferat hielt Landwirtschaftskammerpräsident Abg.z.NR Ing. Hermann SCHULTES. Unter den zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Wirtschaft und Agrarpolitik war auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL vertreten
Maschinenring Hollabrunn und Manhartsberg fusionieren
Kürzlich fand im Gemeindesaal von Burgschleinitz die Fusionierung der bisherigen Maschinenringe Hollabrunn und Manhartsberg zu „Hollabrunn – Horn“ mit Sitz im Bildungszentrum der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in Mold (Bez. Horn) statt.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf