Initiiert wurde diese Einrichtung im Jahre 1997 durch den Verein „Füreinander & Miteinander“ unter der engagierten Leitung von Obmann Hans HAHSLER, welcher sich von Beginn an sehr für die Realisierung und alle notwendigen Vorbereitungsschritte eingesetzt hat. Dem Verein gehören insgesamt 9 Großgemeinden aus dem Schmidatal, sowie den angrenzenden Wagramgemeinden an, welche bis heute der Einrichtung wohlwollend zur Seite stehen.
Das Projekt besteht aus einer Tagesheimstätte und einem angeschlossenen „Betreuten Wohnen“, welches 2007 zusätzlich realisiert wurde.
Die Klienten werden in der Tagesheimstätte liebevoll betreut, und können dabei ihre Kreativität individuell entwickeln, sowohl in den diversen Werkstätten wie auch im Garten oder bei der Betreuung von seltenen Tierrassen.
Begleitet wurden die Vertreter des Bundeslandes Niederösterreich beim Besuch vom Hohenwarther Bürgermeister Alfred ZEILINGER und dessen Vizebürgermeister Mag. Martin GUDENUS. Das Team der Caritas wurde von Alfred STROHSCHNEIDER angeführt. Die Führung selbst nahm die Interessenvertreterin der Klienten Natalie SCHNEIDER vor, welcher von allen Beteiligten für ihre großartige Präsentation herzlich gedankt wurde.
LR Schwarz besuchte Behinderten–Einrichtung
Am Mittwoch, den 08. Oktober 2014 besuchte die niederösterreichische Soziallandesrätin Mag. Barbara SCHWARZ gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Bgm. Richard HOGL die Behinderten – Einrichtung der Caritas in Mühlbach am Manhartsberg.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus