Zum insgesamt bereits zehnten Mal fand am gestrigen Samstag die Lipizzanergala am Heldenberg statt. Dabei präsentierte das „weiße Ballett“ der Spanischen Hofreitschule erneut die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der „Hohen Schule“ unter freiem Himmel. Diesmal stand die gesamte Lipizzanerfamilie im Mittelpunkt, denn heuer hatten nicht nur die Hengste, sondern erstmals auch die Mutterstuten und ihre Fohlen aus dem Lipizzanergestüt Piber einen Auftritt. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung vom Ensemble „Rondo Vienna“ unter der Leitung von Barbara Helfgott. „Die Lipizzaner sind eine Weltmarke, man kennt sie rund um den Erdball und die Lipizzaner haben sich bei uns in der Region zu wichtigen Botschaftern und zu einem wichtigen Magneten entwickelt“, betonte die Landeshauptfrau im Gespräch mit dem Moderator Christian Graf Plettenberg. „Die Lipizzaner haben uns bei der Entwicklung dieser Region ein gutes Stück nach vorne gebracht“, fuhr sie fort. „Die Pferde genießen in der wunderschönen Umgebung des Schmidatales die Freiheit, die Natur und die natürlichen Lebensbedingungen“, meinte die Generaldirektorin der Spanischen Hofreitschule Elisabeth Gürtler. „Wir sind dem Land Niederösterreich überaus dankbar, dass wir so herzlich und freundlich aufgenommen wurden“, so Gürtler. Johann Marihart, Aufsichtsratsvorsitzender der Spanischen Hofreitschule und Vorstandsvorsitzender der Agrana Beteiligungs-AG, zeigte sich sehr stolz, dass „hier die Reitkunst und die Tradition“ weitergeführt werden können. Bürgermeister Peter Steinbach meinte, dass die Lipizzanergala heuer zum zehnten Mal am Heldenberg stattfinde, erfülle ihn mit sehr viel Stolz. >>>mehr Fotos von der Lipizzanergala
Lipizzanergala am Heldenberg feierte 10-jähriges Jubiläum
LH Mikl-Leitner: Lipizzaner sind eine Weltmarke
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus