Besonders erfreut zeigte sich die Landeshauptfrau, dass im Betrieb auch Lehrlinge ausgebildet werden. „Klar ist: die Anforderungen der Ausbildung nehmen weiter zu. Das zeigt auch der NÖ Fachkräftemonitor für den Bezirk: In den nächsten 5 Jahren steigt der Bedarf an Fachkräften bei sozialwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Berufen, im Ingenieurwesen, dem verarbeitenden Gewerbe bzw. dem Baugewerbe. „Wir müssen Bewusstsein schaffen, dass die Lehre ein guter Boden für die Karriere und für einen zukunftsträchtigen Arbeitsplatz ist“, betonte die Landeshauptfrau. Mit dem vor kurzem vereinbarten Beschäftigungspakt werden zwischen 2018 und 2020 rund 1,3 Milliarden Euro in Arbeitsmarkt-Maßnahmen investiert, um Beschäftigung zu erhalten und neue Beschäftigung zu schaffen.
Im Bezirk Hollabrunn hat das Land NÖ in den vergangenen fünf Jahren 38 Mio. Euro in Beschäftigungsprojekte investiert und 1,35 Mio. Euro an Förderungen, insbesondere für den Weiterbildungscheck, die Lehrlingshilfe und Pendlerhilfe frei gegeben. In den vergangenen drei Jahren wurden auch knapp 850.000 Euro an Förderungen an Unternehmer/innen ausbezahlt. Damit konnten im Bezirk 37 Arbeitsplätze neu geschaffen werden. Nicht nur die positive Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen wird dadurch weiter vorangetrieben, auch der Wirtschaftsstandort Niederösterreich entwickelt sich überdurchschnittlich. Für das nächste Jahr wird für Niederösterreich ein Wirtschaftswachstum von 3,3 Prozent prognostiziert - österreichweit soll das Plus 2,1 Prozent betragen.
Begleitet wurde Mikl-Leitner von Landtagsabgeordneten Bgm. Richard HOGL und vom Wirtschaftskammerobmann Vbgm. KommR Ing. Alfred BABINSKY.
LH Mikl-Leitner besucht Firma Redl
Im Rahmen der erstmalig durchgeführten Regionswochen der Volkspartei Niederösterreich besuchte Landeshauptfrau Mag. Johanna MIKL-LEITNER die Firma Redl Ges.m.b.H. in Hollabrunn. Landeshauptfrau Mikl-Leitner zeigte sich vom Unternehmen beeindruckt, das unter anderem Kassensysteme und vernetzte Schanksysteme für vielfältige Einsatzbereiche herstellt und gratulierte der Geschäftsführung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu ihrer großartigen Leistung.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus