"Dabei setzen wir unsere Initiativen schon bei den Jüngsten im Kindergarten. Bei Projekten wie ‚Gesunder Kindergarten‘ oder ‚Gesunde Schule‘ soll den Kindern spielerisch ein gesunder Lebensstil beigebracht werden. Auch in anderen Bereichen wie den Landeskliniken oder den Landespflegeheimen wird gezielt auf Vitalküche gesetzt. So sind alle Landespflegeheime biozertifiziert und schneiden laufen bei unabhängigen Tests wie der 'Gastromed-Kessel-Analyse' für Großküchen hervorragend ab. Zahlreiche 'Kessel' – das Gegenstück zu Hauben in der Gastronomie – zeugen von der guten Qualität, die die zubereiteten Gerichte haben", so Lembacher.
Lembacher: In unseren Betreuungseinrichtungen wird regional und biologisch gekocht
"In unseren Betreuungseinrichtungen wird regional und biologisch gekocht. Denn schon seit einigen Jahren wird in den Küchen der Einrichtungen des Landes Niederösterreich darauf geachtet, dass gesundes Essen mit qualitätsvollen, biologischen und vor allem regionalen Produkten zubereitet wird. Die Forderung der NÖ Grünen nach Bio-Essen im Kindergarten klingt zwar gut, greift aber wie so oft bei Grünen Vorschlägen zu kurz. Denn wir setzen in allen Bereichen, in denen wir Verantwortung tragen auf gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen in den Bereichen Bewegung und Ernährung", erklärt VP-Landtagsabgeordnete Marianne Lembacher.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf