Landesrat Schleritzko besucht Gemeinden im Bezirk Hollabrunn

Einblicke in lokale Initiativen und Projekte

Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte am 29. November die Gemeinden Hadres, Maissau, Sitzendorf an der Schmida und Schrattenthal, um sich über aktuelle Projekte und lokale Initiativen zu informieren. Der Besuch umfasste sowohl die Besichtigung einer Baustelle, ein Spatenstich, als auch die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, die die Gemeinschaft und deren Engagement unterstreichen. „Es ist mir wichtig, die Menschen vor Ort zu treffen und ihre Anliegen direkt zu hören, denn: so funktioniert Niederösterreich“, erklärte Schleritzko.


In Hadres stand die Baustelle des Feuerwehrhauses Hadres-Untermarkersdorf im Mittelpunkt. Hier konnte der Landesrat den Fortschritt des Projekts in Augenschein nehmen. Anschließend besuchte er den Tag der offenen Tür in der Mittelschule, wo der Eisstockverein, die Feuerwehr, die Polizei und das Rote Kreuz gemeinsam mit den Kindern verschiedene Stationen durchliefen. „Die Zusammenarbeit der verschiedenen Organisationen ist ein Vorbild für unsere Gemeinschaft“, ergänzt Bürgermeister Josef Fürnkranz.


Nach dem Aufenthalt in Hadres führte der Weg nach Maissau, wo der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Gnauer besucht wurde. Die Familie errichtet aktuell einen modernen Kuhstall in Eigenregie, was die Innovationskraft und die Bedeutung der Landwirtschaft in der Region unterstreicht. „Es ist beeindruckend zu sehen, wieviel Engagement und Fachwissen in diesen Betrieb fließt“, betonten Bürgermeister Franz Kloiber und Landesrat Ludwig Schleritzko. Im Anschluss an den Besuch der Familie Gnauer fand eine Führung durch die Amethystwelt Maissau statt, die den Teilnehmern die geologischen Schätze der Region näherbrachte.


In der Gemeinde Sitzendorf wurde der Spatenstich für die „ökologische Rückhaltemaßnahme“ vorgenommen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die ökologische Nachhaltigkeit in der Region zu fördern und den Hochwasserschutz zu verbessern. „Dieser Schritt ist entscheidend für den Schutz unserer Umwelt und der Lebensqualität unserer Bürger“, erklärte Bürgermeister Florian Hinteregger. Der Besuch in Schrattenthal rundete den Tag ab, wo der Landesrat bei der Angelobung von neuen Soldaten des Bundesheeres anwesend war. „Es ist eine Ehre, unseren jungen Soldaten zur Seite zu stehen und ihnen für ihren Dienst zu danken“, so Schleritzko.


Die Besuche in den vier Gemeinden verdeutlichen die aktive Rolle der Landesregierung in der Unterstützung lokaler Projekte und der Förderung des Gemeinschaftsgeists. Die Gespräche mit Bürgern und lokalen Vertretern haben gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch für die Entwicklung der Region ist.