Das Motto lautete diesmal „Von Kopf bis Fuß“ und so konnte man Weberinnen und Modistinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, Trachtenschneiderinnen und Kürschner um Rat fragen oder Gewalktes und Gefilztes erwerben. Musikalische Unterhaltung mit dem Ensemble Terz Sterz und die kulinarische Verpflegung durch das Gastroteam des Brandhof rundeten den Besuch beim Handwerksmarkt ab.
Auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Hilfe im eigenen Land-Präsidentin Sissi Pröll waren vom Angebot beim Handwerksmarkt im Brandlhof begeistert. Dorli Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich, konnte darüber hinaus noch zahlreiche Gäste begrüßen, darunter den Landtagsabgeordneten Richard Hogl, den Bürgermeister von Ziersdorf Johann Gartner, Pater Dr. Edmund Tanzer und den Ortsvorsteher von Radlbrunn Otto Obenaus.
Die stimmige Veranstaltung, bei dem traditionelles (Kunst-)Handwerk im Blickpunkt stand, fügt sich in den Reigen der Aktionen im Rahmen der Initiative „Wir tragen Niederösterreich“, wo unter anderem Handwerk aus Niederösterreich besondere Wertschätzung genießt.
Knapp 1000 Besucher stürmten den Brandlhof
Der Handwerksmarkt im Brandlhof in Radlbrunn ist bereits ein Fixpunkt im Jahresprogramm der Volkskultur Niederösterreich. Auch dieses Jahr präsentierten kundige Fachleute ihr Handwerk im idyllischen Weinviertler Denkmalhof und zahlreiche Gäste interessierten sich für das einzigartige Angebot.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus