"Wir brauchen ein Cybersicherheitsgesetz, um Innovation, Technologie und Recht in Einklang zu bringen. Damit wird Rechtssicherheit geschaffen, Datenschutz sichergestellt und der Wirtschaftsstandort nachhaltig gestärkt", so die ÖVP-Abgeordnete weiter. Auch die aktuellen Ereignisse würden zeigen, dass an der verstärkten Cybersicherheit kein Weg vorbei führe. Die heute präsentierte Studie zur IT-Sicherheit in österreichischen Unternehmen, wonach acht von zehn Unternehmen bereits vorübergehende Beeinträchtigungen haben und ein Drittel der Unternehmen bereits den Verlust wichtiger Daten festgestellt hat, belege die Bedeutung der IT-Sicherheit. "Es ist gut, die Wirtschaft dabei einzubinden, denn dort liegt das Potenzial und die Informationen, die zur Stärkung der Cybersicherheit notwendig sind. Und dafür brauche es einen Rechtsrahmen für DatenaustauscTh zwischen und mit Unternehmen", schloss Himmelbauer.
Himmelbauer: Cybersicherheit zentrales Thema!
"Cybersicherheit ist ein zentrales Thema", begrüßte am vergangenen Freitag, ÖVP-Innovationssprecherin Eva-Maria Himmelbauer BSc die Initiativen von Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner, die Cybersicherheit zu erhöhen und das vorgesehene Cybergesetz.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus