Das gemeinsame Arbeitsprogramm sieht unter anderem vor, dass die Mendel-Universität Brünn und die IMC Fachhochschule Krems zunächst die beiden grenzüberschreitenden Fachhochschul-Studiengänge „Agrarwirtschaft/Agrobusiness“ und „Lebensmittelmanagement mit Schwerpunkt Lebensmittelsicherheit“ entwickeln, jeweils in englischer Sprache und mit Bachelor-Abschluss.
Hon.-Prof. Dr. h. c. Dkfm. Mag. Heinz Boyer, Geschäftsführer der IMC Fachhochschule Krems, rechnet mit der Akkreditierung im Herbst dieses Jahres. Hollabrunn hat aufgrund seiner guten Infrastruktur gute Chancen, Außenstelle der Kremser Fachhochschule und Standort dieser Studiengänge zu werden.
Bürgermeister Erwin Bernreiter, der zur Unterzeichnung des Arbeitsübereinkommens eingeladen war, freut sich über den damit erzielten Durchbruch: „Wir arbeiten auf dieses Ziel schon länger konsequent hin und sind ihm nun ein wichtiges Stück näher gekommen. Die Fachhochschule würde den Bildungsstandort Hollabrunn deutlich aufwerten und zusätzliche Chancen für die Jugend in unserer Region bieten.“
Grenzüberschreitende Fachhochschule fixiert:
Mit der Unterzeichnung des Arbeitsübereinkommens zwischen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und den Kreishauptleuten der angrenzenden tschechischen Regionen Südmähren, Südböhmen und Vysocina am 16. Jänner in Brünn sind die Chancen für Hollabrunn, ab September 2015 Standort einer Fachhochschule zu werden, deutlich angestiegen.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf