Gemeindeparteitag der Volkspartei Wullersdorf!

Am Freitag, den 17. Juni 2011 fand im Gasthaus Müll in Immendorf der Gemeindeparteitag der Volkspartei Wullersdorf statt.

 

Gemeindeparteiobmann Bgm. Richard HOGL freute sich über die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder und begrüßte allen voran den Referenten und Landesgeschäftsführer der Niederösterreichischen Volkspartei LAbg. Mag. Gerhard KARNER. Für die Vorbereitung des Gemeindeparteitages war ÖVP - Bezirksgeschäftsführer Johann GSCHWINDL erfolgreich tätig. Es waren auch alle Gemeinderäte der ÖVP – Wullersdorf nahezu geschlossen anwesend, allen voran Vizebürgermeister Mag. Franz SAMMER.

Hogl ging in seinem Bericht auf die Tätigkeiten der Österreichischen Volkspartei seit dem letzten Gemeindeparteitat am 21.06.2007 ein und bedankte sich zudem über den tollen Einsatz bei der Gemeinderatswahl 2010, die der ÖVP einen tollen Erfolg bescherte. Weiters sprach er einige Gemeindethemen an.

Im Hauptreferat beleuchtete Landesgeschäftsführer Karner einige Schwerpunkte der Landes- und Parteipolitik.

Im Zuge der Neuwahlen wurden Bgm. Hogl als Obmann, sowie Altbürgermeister Ignaz PIMBERGER und Matthias BRAUNEIS als Obmann – Stellvertreter bestätigt, ebenso Finanzreferent GR Hubert PIMBERGER und die beiden Finanzprüfer Adolf HEUGL und Karl HOLZER. Weiters gehören dem Gemeindeparteivorstand alle geschäftsführenden Gemeinderäte, Obleute der Teilorganisationen und die Ortsparteiobmänner/frauen laut Statut, sowie die restlichen Gemeinderäte und Ortsvorsteher als gewählte Mitglieder an.

Die Ortsparteiobmänner/frauen wurden in den vorangegangenen Ortsparteitagen neu- bzw. wiedergewählt, es sind dies:
WULLERSDORF – Matthias BRAUNEIS
KALLADORF – Alfred HAUSGNOST
MARIA ROGGENDORF – Robert SAMSINGER
SCHALLADORF – Leopold BRÄUER
OBERSTINKENBRUNN – Thomas WEBER
IMMENDORF – Josef SCHEIBBÖCK
GRUND – Gerhard DIBOLD
HETZMANNSDORF – Andreas NIEDERMAYER
HART-ASCHENDORF – Lieselotte HASCHKE

Im Zuge des Tagesordnungspunktes „Ehrungen“ erhielten alle ausgeschiedenen Gemeindemandatare und Ortsparteiobmänner seit dem letzten Gemeindeparteitag „Dank und Anerkennung“ bzw. das Ehrenzeichen in Silber, es sind dies:
Franz DIRNBACHER, Leopold MAURER (Silber), Ignaz PIMBERGER, Leopold TAUBINGER, Anton URBAN (Silber), Franz WILFINGER, Manfred ZÖHRER (Silber).