Aus diesem Anlass lud er gemeinsam mit Gattin Martina und den Töchtern am Samstag, den 04. Juli 2015 zahlreiche Freunde und Weggefährten zur Feier ins Gasthaus „Zur Hammerschmiede“ (Fam. Weber) in Hardegg ein.
Von Beruf ist der Jubilar Landwirt, aktiver Musiker und als solcher Kapellmeister der Burgmusik Kaja, Feuerwehrmann, stellvertretender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates und bei vielen anderen Vereinen im Ort aktiv.
Der Präsident der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer Abg.z.NR Ing. Hermann SCHULTES überreichte ihm die Silberne Kammermedaille und dankte gleichzeitig auch im Namen des Niederösterreichischen Bauernbundes für seinen Einsatz im Interesse der Bauernschaft des Bezirkes Hollabrunn. Bezirksparteiobmann LAbg. Richard HOGL überreichte ihm gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen Abg.z.NR Eva – Maria HIMMELBAUER und LAbg.a.D. ÖkR Marianne LEMBACHER das Ehrenzeichen der Niederösterreichischen Volkspartei in Silber und Bürgermeister Abg.z.NR a.D. Mag. Heribert DONNERBAUER dankte seitens der Stadtgemeinde Hardegg dem Fritz für seine tolle Zusammenarbeit.
Als besonderen Highlight spielte ihm seine Burgmusik Kaja den von Johannes PAUSACKERL komponierte Polka „Tausendsassa“, die dem engagierten und umtriebigen Fritz gewidmet ist.
Friedrich Schechtner wurde 50!
Kammerobmann Friedrich Schechtner feierte seinen 50. Geburtstag Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich SCHECHTNER aus Niederfladnitz feiert am 8. Juli 2015 seinen 50. Geburtstag.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus