Am Feiertag gab es bereits ab 10 Uhr Heurigenbetrieb und Mittagstisch; ab 17 Uhr wiederum das beliebte Kesselfleischessen als kulinarisches Schmankerl.
Der Samstag war geprägt von einem Feuerwehrnachmittag für Kinder und Jugendliche und am Abend gab es eine Sicherheitsvorführung. Zum Heurigenbetrieb am Abend kamen auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL, und die Bezirksfeuerwehrfunktionäre Oberbrandrat Johann THÜRR und Brandrat Ing. Christian LEHNINGER
Der Sonntag begann mit einer Festmesse – musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Zellerndorf. Anschließend begrüßte der neue Kommandant FT DI Robert LEHR die Gäste und Ehrengäste. Mit einem Mittagstisch und einem Heurigenbetrieb am Abend klang der diesjährige Feuerwehrheurige in Kleinhöflein gemütlich aus.
Feuerwehrheuriger in Kleinhöflein
Bereits traditionell findet rund um den Marienfeiertag (15. August) der Heurige der Freiwilligen Feuerwehr Kleinhöflein in der Festhalle der Familien Forster – Bodansky statt; heuer von Freitag, den 15. August 2014 bis Sonntag, den 17. August 2014.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus