Minister Faßmann erklärte die Situation des Bildungsbereiches in der Corona – Pandemie und ging im Wesentlichen auf die zahlreichen Fragen der Mandatare ein. Moderiert wurde der Gedankenaustausch von Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Bgm. Martin SCHUSTER.
Es kamen die Maßnahmen wie die Öffnungen bzw. das Distance-Learning ebenso zur Sprache, wie die Problematik mit höheren Schulen und der Matura in Pandemiezeiten, bis hin zu den Studienplätzen, die Ausbildung von Ärzten und vieles mehr.
LAbg. Hogl sprach in seiner Anfrage unter anderem die prekäre Situation an, dass immer mehr Eltern ihre Kinder in Gymnasien drängen und damit auf die Pädagogen in den Volksschulen enormen Druck ausüben. Im selben Maße gehen die Schülerzahlen in Mittelschulen und in weiterer Folge in den Berufsschulen zurück. Dies ist nicht nur für den ländlichen Bereich ein Thema, es hat natürlich handfeste Auswirkungen auf die Ausbildung von Fachkräften in Österreich. In Niederösterreich gibt es für Mittelschulen den wegweisenden Ansatz von Schwerpunktbildungen – künftig auch einen Pflegeschwerpunkt an sechs Standorten. Auch hier soll eine Vernetzung mit den Gesundheits- und Krankenpflegeschulen erfolgen.
Fachgespräch mit Bildungsminister Faßmann!
Zu einem Fachgespräch mit Bildungsminister Heinz FASSMANN fanden sich am Montag, den 29. März 2021 zehn Landtagsabgeordnete der Niederösterreichischen Volkspartei, unter ihnen auch Bgm. Richard HOGL aus dem Bezirk Hollabrunn, online zusammen.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus