Eine Reise mit Wagner und Verdi und nach Amerika

SCHLOSSKONZERT mit Brass-Quintett-Wien und Monika Medek, Sopran in Unterdürnbach

Das erste der sechs Schlosskonzerte 2013 fand in Unterdürnbach im Arkadenhof des Schlosses statt. Hausherr Pater Edmund Tanzer konnte viele Gäste begrüßen, u. A. Landtagsabgeordneten Bgm. Richard Hogl, Nationalrat a.D. Prof. Hannes Bauer, die Organisatorin der Schlosskonzerte Kulturstadtrat Dir. Michaela Zellhofer, die Ortsvorsteherin GR. Helga Zeiler-Rausch und Komponist Maximilian Kreuz vom Creativen Centrum Wien. Mit dem "Einzug der Gäste auf die Wartburg" aus "Tannhäuser" von Richard Wagner begann das anspruchsvolle Programm. Werke von Mendelssohn, Robert Schumann, Franz List, Georges Bizet u. a. folgten. Den Abschluss des ersten Teiles bildeten der "Triumpfmarsch" aus "Aida" und das "Libiamo" (Trinklied) aus "La Traviata" von Guiseppe Verdi. Im 2. Teil folgte eine Reise durch die USA beginnend mit "New York, New York" bis "Oklahoma" und "San Francisco". Das "Brass-Quintett Wien", das schon aus mehreren Schlosskonzerten bekannt ist, spielte gewohnt hervorragend und virtuos. Zum ersten Mal in Unterdürnbach begeisterte die Sopranistin Monika Medek das Publikum. Vor und nach dem Konzert und in der Pause kredenzte die Familie Neuhold erlesene Weine und Aufstrichbrote. Das nächste Schlosskonzert in Unterdürnbach unter dem Motto "KLASSISCH & VIRTUOS" mit JAN BRABEC - Klarinette und EDUARD SPÁCÍL - Klavier, beide aus Prag findet am Sonntag, 1.September 2013 um 18:00 Uhr im Rittersaal (Affensaal) statt. Auf dem Angefügten Foto von Pater Edmund von links: Susanne Leitner - Trompete, Werner Hackl - Leiter und Trombone, Richard Hogl, Helga Zeiler-Rausch, Raoul Herget - Tuba, Monika Medek - Sopran, Hannes Bauer, Michaela Zellhofer, Hermann Ebner - Horn, Gerald Pfister - Trompete und Maximilian Kreuz.