Auch Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr. Petra Bohuslav hielt fest: „Damit unsere Unternehmen nicht die Zeichen und Entwicklungen der Zeit verpassen, gilt es sich intensiv mit diesem Thema auseinander zu setzen und mögliche Weichenstellungen zu treffen."
Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0 - Chancen für KMUs
Das verstärkte Durchdringen von klassischen industriellen Fertigungsabläufen durch digitale und Informations-Technologien - so sieht die Entwicklung aus, die derzeit unter dem Begriff Industrie 4.0 zusammengefasst wird. In seiner Keynote betrachtete der deutsche Publizist und Philosoph Professor Dr. Richard David Precht die Auswirkungen einer immer stärker werdenden Vernetzung.
Aus seiner Sicht steht man hier vor einer Herausforderung, die nicht nur die technische und wirtschaftliche Seite betrifft, sondern auch den damit verbundenen gesellschaftlichen Wandel, der damit einhergeht. Daher sei es seiner Meinung nach auch notwendig gerade im Bereich der Bildungspolitik rechtzeitig die notwendigen Weichenstellungen zu treffen um die kommende Generation fit für Industrie 4.0 zu machen.
Wirtschafts- und Technologielandesrätin Dr. Petra Bohuslav: „Wir haben schon zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um unsere Wirtschaftsbetriebe fit in den Bereichen Forschung, Innovation und Technologie zu machen, doch hier gibt es vor allem bei Klein- und Mittelbetrieben noch ungenutzte Potentiale. Und diese wollen wir in den kommenden Jahren mit unserer Wirtschaftsstrategie 2020 als auch mit dem FTI-Programm ausschöpfen".
ecoplus Jahrestagung 2015
In einem neuen Rahmen fand die heurige Jahrestagung von ecoplus am Abend im Stift Göttweig statt. Als Ehrengast warf der deutsche Publizist und Philosoph Professor Dr. Richard David Precht einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0, denn dahinter verbirgt sich nicht nur ein Zusammenwachsen von realer und virtueller (Wirtschafts-)Welt.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus