In vielen, zukunftsträchtigen Themen kommt der ländliche Raum oft zu kurz. Gerade die im
Weinviertel geplanten Infrastrukturprojekte zeichnen sich durch langwierige Diskussionen und
dadurch entstehende Verzögerungen aus.
In einem Arbeitsgespräch brachte die Hollabrunner Abgeordnete und Technologiesprecherin EvaMaria Himmelbauer dem Infrastrukturminister Jörg Leichtfried die Anliegen der Bürger im
Weinviertel nahe. Es wurde, unter anderem, über die Straßenbauprojekte S3, S8, S1 und A5 sowie
den Breitbandausbau gesprochen. Himmelbauer betonte dabei die Wichtigkeit der
verkehrstechnischen Anbindung zu den Ballungsräumen und die Entlastung der Ortschaften durch
den Schwerverkehr, sowie die Notwendigkeit des flächendeckenden Breitbandausbaus, um die
regionale Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Nur so könnten neue, wichtige Arbeitsplätze
geschaffen, wirtschaftliche Standortverlagerungen vermieden und die ländliche Innovationskraft
gestärkt werden.
Leichtfried sagte im Gespräch seine Unterstützung zur Weiterentwicklung des ländlichen Raumes zu
und verwies gleichzeitig auf die Förderungen zum Breitbandausbau, die ein erster Schritt zu einem
zukunftsstarken Weinviertel wären.
Bürgeranliegen bei Minister vorgebracht
Arbeitsgespräch mit Infrastrukturminister Jörg Leichtfried
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus