Kleine aber feine Veranstaltungen mit regionalem Charakter, die Tradition und Brauch behutsam einbinden, begleiten die Besucher des ehrwürdigen Gebäudes durch das Jahr. „Nach zehn Jahren können wir sagen, dass der Brandlhof für Regionalität und Identität steht. Künstler und Publikum wissen die persönliche Atmosphäre, die liebevoll gestaltete Fest- und Feierkultur und die Qualität der Veranstaltungen sehr zu schätzen“, freuen sich Dorothea Draxler und Edgar Niemeczek, Holdinggeschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich über die erfolgreiche Einbindung in die Region.
„Radlbrunn kann stolz auf den Brandlhof sein“, meinte auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll in seiner Festansprache. „Innerhalb von 10 Jahren ist es dem Brandlhof gelungen eine Brücke aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu schlagen sowie eine Brücke zur Kultur über die Volkskultur. Als Gastgeber von 1500 Musikanten, 300 Handwerkern in rund 250 Veranstaltungen ist der Brandlhof ein wichtiger Schauplatz der kulturellen Szenerie Niederösterreichs und eine Kraftquelle für die Gemeinde, die Region und das ganze Land geworden.“
Wie es sich für den Brandlhof gehört feierten Gastgeber Dorothea Draxler und Edgar Niemeczek mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Hilfe im eigenen Land Präsidentin Sissi Pröll, Justizminister Wolfgang Brandstetter und Gattin Christine, TV Moderatorin Barbara Stöckl, Autor Peter Turrini, Autorin Silke Hassler, Spitzengastronom Toni Mörwald, NÖ Militärkommandant Rudolf Striedinger, NV-Generaldirektor Hubert Schultes, Bürgermeister Johann Gartner, Pater Edmund Tanzer, Matthäus Nimmervoll, Abt des Stifts Lilienfeld u.v.m. bei einem zünftigen Frühschoppen mit exzellenter Volksmusik und einem guten Gläschen Wein.
Brandlhof in Radlbrunn feiert seinen 10. Geburtstag
Mit einem fröhlichen Begegnungsfest feierten rund 600 Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur gemeinsam mit Künstlern, Musikgruppen, lokalen Vereinen und zahlreichen Besuchern den 10. Geburtstag des Brandlhofs in Radlbrunn.
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus