Der Bürgermeister von Wullersdorf und Obmann – Stellvertreter des Hilfswerkes Hollabrunn Richard HOGL begrüßte die zahlreichen Gäste der Benefizveranstaltung, allen voran NRAbg. Eva – Maria HIMMELBAUER, LAbg. ÖkR Marianne LEMBACHER, den Vizepräsidenten des NÖ. Hilfswerkes Paul DIESER, die langjährige Volksanwältin Rosemarie BAUER und zahlreiche Persönlichkeiten aus diversesten Organisationen. Anschließend sprach Pfarrer P. Godhalm GLEISS OSB. einige Grußworte, ehe die Musikerinnen und Musiker, bzw. Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Obmann DI Martin SCHINER, Kapellmeister Johann PAUSACKERL und Chorleiterin Karoline SCHÖBINGER, Werke von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsson – Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner, Andrew Lloyd-Webber, Eric Whitacre, uvm. eindrucksvoll aufführten. Der Reinerlös des Konzertes gehört zur Unterstützung des Projektes „Lernbegleitung“, welches vom Hilfswerk Hollabrunn unter der engagierten Leitung von Obfrau Margarethe ROSSIPAUL vor einigen Jahren ins Leben gerufen wurde und bisher schon zahlreichen Kindern aus bedürftigen Familien zu Gute kam. Abschließend dankte der Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Mag. Heribert DONNERBAUER für die Möglichkeit in diesem Gotteshaus das Konzert aufzuführen, bzw. „seinen“ Künstlerinnen und Künstlern aus der kleinsten Stadtgemeinde Österreichs Hardegg.
Benefizkonzert zugunsten des Hilfswerkes Hollabrunn in Wullersdorf
Zu einem Benefizkonzert zugunsten des Hilfswerkes Hollabunn lud die Organisation selbst, sowie die Waldviertler Genzlandkapelle & Chorgemeinschaft der Stadtgemeinde Hardegg am Sonntag, den 07. April 2013 in die Jakob – Prandtauer Kirche in Wullersdorf ein.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf