Dieses Konzept enthält:
- Spange Parisdorf
- Beschleunigungsstreifen beim Anschluss Ravelsbach Richtung Horn
- Verzögerungsstreifen im Anschluss Ravelsbach von Horn kommend
- Neue Auffahrtsrampe Richtung Wien
Die Planung erfolgte vom NÖ Straßendienst (NÖ Straßenbauabteilung 1, Hollabrunn). Seitens der Marktgemeinde Ravelsbach wurde der erforderliche Grund bereitgestellt.
2012 wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Für eine kreuzungsfreie Anbindung von Parisdorf nach Ravelsbach im Zuge der Landesstraße L 1232 wurden im Vorjahr die Arbeiten für den Bau der Landesstraße L 1232 Spange Parisdorf durchgeführt.
- Weiters wurde im Vorjahr ein Beschleunigungsstreifen auf der Landesstraße B 4 Richtung Horn errichtet, welcher den Verkehrsteilnehmer von Parisdorf und Ravelsbach kommend, ein flüssiges einfädeln in den Verkehr auf der Landessstraße B 4 gewährleistet. 2013 werden folgende Arbeiten durchgeführt:
o Für die Verkehrsteilnehmer, welche von der B 4 (von Horn kommend) nach Ravelsbach in die L 1232 einbiegen, wird ein rund 200 m langer Verzögerungsstreifen auf der Landesstraße B 4 errichtet. Der südliche Anschluss der Landesstraße L 1232 an die Landesstraße B 4 wird mit einer Abschrankung versehen und dient in Zukunft als Betriebsauffahrt für den NÖ Straßendienst. Der nördliche Ast der Kreuzung wird auf Grund der Spange Parisdorf rekultiviert.
o Für Verkehrsteilnehmer, welche von Ravelsbach Richtung Wien fahren, steht künftig im Bereich des Ravelsbacherhofes eine neue Auffahrtsrampe mit einer entsprechenden verkehrssicheren Einbindung in die Landesstraße B 4 zur Verfügung.
o Für die Herstellung der Auffahrtsrampe ist auf einer Länge von rund 200 m die Umlegung eines Begleitweges mit Adaptierungsarbeiten der Entwässerungsmaßnahmen erforderlich.
o Weiters wird im Kreuzungsbereich der Landessstraße B 4 mit der Landesstraße L 48 b (Bereich „Am Spitz“) der südliche Teil aufgelassen.
Die Bauarbeiten werden mit Genehmigung des Herr Landeshauptmannes Dr. Erwin Pröll von der Straßenmeisterei Ravelsbach unter Einbeziehung von Bau- und Lieferfirmen der Region durchgeführt.
Mit der Fertigstellung ist Ende September 2013 zu rechnen.
Die Gesamtbaukosten für die Verkehrssicherheitsmaßnahmen Ravelsbach im Zuge der Landessstraße B 4 und der L 1232 Spange Parisdorf belaufen sich auf rund € 800.000.-, wobei rund € 570.000.- auf das Land NÖ und rund € 230.000.- auf die Marktgemeinde Ravelsbach entfallen.
Nach Fertigstellung dieser Maßnahmen können die bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung sowie das Überholverbot auf der Landesstraße B 4 entfallen.
Durch den Bau des Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen sowie der neuen Auffahrtsrampe Richtung Wien wird ein flüssiges und verkehrssicheres Einfädeln in den Verkehr erzielt.
B4: Verkehrssicherheitsmaßnahmen bei Ravelsbach
Mit der Verkehrsfreigabe der neuen Umfahrung vom Maissau und dem Wegfall der Verkehrslichtsignalanlage in Maissau wurde für eine kreuzungsfreie und verkehrs-flüssige Anbindung von Ravelsbach ein Konzept erstellt, um die Landesstraße B 4 in diesem Bereich verkehrssicherer zu gestalten.
Weitere Artikel

Nationalratsabgeordneter a.D. Heribert Donnerbauer feierte 60er
Am Montag, den 04. August 2025 feierte der Altbürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg und ehemalige…

Bürgermeister Friedrich Schechtner feierte seinen 60. Geburtstag
Der Obmann der Bezirksbauerkammer Hollabrunn und Bürgermeister der Stadtgemeinde Hardegg Friedrich…

Sonderagrarclub am „Ladepark der Zukunft“
24 agrarische Verantwortungsträger tagten in Wolkersdorf