Zum traditionellen Erntegespräch lädt die Agrarmarkt Austria derzeit alle Kammerbezirke im Osten Österreichs ein, um über die laufende bzw. bereits abgeschlossene Getreideernte, aber auch die agrarfachlichen Themen rund um den Getreidebau bis hin zu den Vermarktungsaussichten Bilanz zu ziehen. Am Donnerstag, den 27. Juli 2023 waren die Kammerbezirke Hollabrunn, Tulln und Korneuburg an der Reihe, die im Weingut der Familie Lust in Alberndorf im Pulkautal zusammenkamen. | |
Fachbeirat Kammervizepräsident Ing. Lorenz MAYR und Abteilungsleiter Ing. Christian GESSL erläuterten die Gesamtsituation zu Beginn der Veranstaltung und zogen abschließend auch Bilanz. Besonders betonten die Spitzenvertreter die Situation der heimischen Versorgung mit Lebensmittel. Die Situation, dass die Europäische Union aus fachlich nicht nachvollziehbaren Gründen den Pflanzenschutz drastisch einschränkt, führt dazu, dass etwa der Markt nicht mehr durchgehend mit heimischen Qualitäten bedient werden kann, jedoch die ausländische Ersatzware zu keinen vergleichbaren Standarts produziert wird. Das sollte der Gesellschaft und der oft einseitigen öffentlichen Berichterstattung zu denken geben !!! |
Agrarier aus drei Bezirken tagten!
AMA–Erntegespräch für die Bezirke Hollabrunn, Tulln und Korneuburg
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Pernkopf/Hogl/Fürnkranz: Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Hollabrunn
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…