Die Jugend-Deutschmeisterkapelle Ravelsbach veranstaltet aus Anlass ihres 40-jährigen Jubiläums das diesjährige Hollabrunner Bezirksmusikfest, das heuer bereits zum 47. Mal abgehalten wurde. Dabei treten im Rahmen einer Marschmusikbewertung 20 Kapellen des Bezirks mit insgesamt fast 1.000 Musikern gegeneinander an. Der Landeshauptmann gratulierte am Sonntag Nachmittag, beim so genannten Monsterkonzert aller Musikkapellen auf dem Hauptplatz der Jugend-Deutschmeisterkapelle Ravelsbach herzlich zum Jubiläum und sprach den Mitgliedern Dank und Anerkennung aus für die vielen schönen Stunden, die sie den Menschen in der Region bereitet haben.
Um die eigene Heimat zu gestalten sei es notwendig, zunächst unsere Wurzeln in unserer Heimat zu stärken und dabei auf Tradition und Brauchtum zu setzen, so Pröll in seiner Festrede. "Die Musikkapellen sind die wesentlichen Träger von Brauchtum und Tradition in unserem Land", erinnerte der Landeshauptmann. Wichtig sei auch, sich in die Heimat einzubringen, wie dies die Musikerinnen und Musiker tun, "die durch ihre musikalischen Klänge unserem Land viel Farbe geben und ein gutes Beispiel dafür abgeben, wie effektiv man auch die eigene Freizeit gestalten kann."
Der Landeshauptmann erinnerte auch daran, dass bei der Gestaltung der Heimat es notwendig sei, eine tragfähige Brücke zwischen den Generationen zu bilden. Auch da würden die Musikkapellen ein gutes Beispiel abgeben, so Pröll weiter. "Jemand der in die Kapellen hineinschaut merkt und sieht, dass die unterschiedlichsten Generationen beisammen sind und miteinander gestalten." Das sei ein wesentlicher Punkt, wie die gute Tradition und die schöne Heimat an die nächste Generation weiter gegeben werden könne.
Bei der Marschmusikbewertung in den verschiedensten Stufen sah man so manches einfallsreiches Kürprogramm. Die Auswahl reichte vom einfachen Achter über Stern, Blume, Riesenrad, Ringelspiel bis hin zum Radio, wo die Stadtkapelle Retz auf „Sendersuche“ war. Nicht nur beim Monsterkonzert am Hauptplatz, auch beim Festausklang in der Tennishalle, wo auch die Ergebnisse der Wertungen bekanntgegeben wurden, griff der Landeshauptmann zum Dirigentenstab. Unter viel Beifall und Zugabe-Rufen musste er dabei sein musikalisches Talent mehrmals unter Beweis stellen.