„Von den 573 Gemeinden in Niederösterreich sind bereits 399 bei der Aktion „Gesunde Gemeinde“, in denen sich über 3.000 Personen ehrenamtlich für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger engagieren. Im Hollabrunn gibt es 14 „Gesunde Gemeinden“. Dieses große Engagement ist mit ein Grund für die hohe Lebensqualität in unserer Heimat“, bedanken sich LAbg. Richard Hogl und der zuständige Landesrat für Gesundheit, Ludwig Schleritzko.
Die regionalen Gesundheitsangebote direkt in den Gemeinden sind besonders wichtig, denn dort werden alle Bürgerinnen und Bürger an ihrem Lebensmittelpunkt erreicht. Jedes Angebot ist genau an die Bedürfnisse und Wünsche der Bevölkerung angepasst. Inhaltliche Schwerpunkte konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Bewegung, Ernährung und Mentale Gesundheit.
Allen „Gesunden Gemeinden“ steht eine Vielzahl an Angeboten zur Verfügung. Primäres Ziel ist vor allem, die geplanten Aktivitäten direkt vor die Haustür der Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger zu bringen und sie so für einen gesunden Lebensstil zu begeistern.
14 Gemeinden im Bezirk Hollabrunn fördern Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger
„Gesunde Gemeinde“ der Initiative „Tut gut“ begleitet und unterstützt mit regionalen Angeboten
Weitere Artikel

Schleritzko/Hogl/Hagenbüchl-Schabl: „Tut gut!“-Wanderweg in Hohenwarth-Mühlbach lädt auch im Sommer zur Bewegung ein
Utl.: Neben vier „Tut gut!“-Wanderwegen im Bezirk Hollabrunn bietet der Hohenwarther „Tut-gut!“…

Schleritzko/Hogl/Nawara: Unglaublicher NÖ Bibliotheken Rekord: 3 Millionen Entlehnungen!
Jahresbilanz 2024 der öffentlichen Bibliotheken in NÖ zeigt deutlich, wie beliebt diese wichtigen…

Pernkopf/Hogl/Schröter: Bezirk Hollabrunn profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 195 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus