Lions-Tag: 5000 Euro für die Aktion Lebensmittel

Der Lions-Tag am Samstag, dem 4. Mai unter dem Motto „Verwenden statt Verschwenden“ brachte einen Reinerlös von 5000 Euro, der dem Roten Kreuz Hollabrunn für die Aktion Lebensmittel im Rahmen der „Team Österreich Tafel“ zur Verfügung gestellt wurde.

Auf dem Programm des traditionellen Straßenfestes standen der beliebte Bücherflohmarkt, eine Fahrzeugpräsentation und Erste-Hilfe-Vorführung des Roten Kreuzes, vielseitige Action für Kinder mit Betreuung durch MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes, ein Glücksrad mit wertvollen Sachpreisen, Live-Musik mit „Top One“ sowie ein breites kulinarisches Angebot einschließlich Mittagstisch.
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Unternehmen und Angehörigen freier Berufe unterstützt, Hauptsponsoren waren die Bäckerei Bouchal, das Autohaus Eissner, die Massagepraxis Inge Gartner, die NÖ Versicherung, Redl Elektro, die Röntgendiagnostik in Hollabrunn OG und die Volksbank Donau-Weinland.
Lions-Präsident Friedrich Ruzicka überreichte den Reinerlös von 5000 Euro symbolisch an Bezirksstellenleiter Mag. Stefan Grusch, Bereichsleiterin Gesundheits- und Soziale Dienste Gabriele Schönauer und Teamleiter Jürgen Schwarz vom Roten Kreuz Hollabrunn. Mit diesem Betrag können im Rahmen der Aktion Lebensmittel Hygieneprodukte sowie jene Waren angeschafft werden, die von den lokalen Betrieben nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden können.
Die „Aktion Lebensmittel“ der Bezirksstelle Hollabrunn des Roten Kreuzes ist in das Projekt „Team Österreich Tafel“ eingebettet. Seit Sommer 2009 sammelt ein engagiertes Team von 40 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen bei zahlreichen Geschäften des Bezirkes jene Lebensmittel ein, die zwar nicht mehr verkauft werden dürfen, die aber noch ohne Bedenken konsumiert werden können. Diese Lebensmittel werden in einem von der Stadtgemeinde Hollabrunn zur Verfügung gestellten Raum im Studentenheim sorgsam überprüft, aufbereitet und jeden Samstag-Abend an bedürftige Menschen des Bezirkes kostenlos ausgegeben, wobei die Berechtigung zum Bezug genau überprüft wird. Im Jahr 2012 wurden in insgesamt 1942 freiwilligen Einsatzstunden an bis zu 70 einkommensschwache Familien 52 800 kg wertvolle Grundnahrungsmittel ausgegeben, die sonst weggeworden werden müssten.
Der Lions-Tag am 4. Mai war der insgesamt bereits siebzehnte, den der Lions Club Weinland veranstaltet hat. Er steht jedes Jahr unter einem anderen Motto, mit dem Reinerlös werden wechselnde soziale Projekte in der Region unterstützt. Auch zahlreiche VertreterInnen des öffentlichen Lebens besuchten die Veranstaltung, unter ihnen Abg. z. NR Eva-Maria Himmelbauer, LAbg. Richard Hogl, dessen Vorgängerin Marianne Lembacher, Volksanwältin a. D. Rosemarie Bauer, Abg. z. NR a. D. Dr. Johannes Bauer sowie die Stadträte Wolfgang Scharinger, Günter Schieder und Kornelius Schneider.